Nach lan­ger Pause wol­len wir wie­der star­ten. Am Sonn­tag, den 13. Sep­tem­ber 2020 spielt um 19:00 Uhr Mit­chell Mil­ler ein som­mer­li­ches Pro­gramm mit fol­gen­den Wer­ken:

  • Jo­hann Se­bas­ti­an Bach: Prae­lu­di­um & Fuge G-dur BWV 541
  • Max Reger: Me­lo­dia, Op. 59 No. 11
  • Otto Ols­son: Prä­lu­di­um & Fuge dis-Moll
  • Paul Hin­de­mith: So­na­te Nr. 2
  • Dud­ley Buck: Con­cert Va­ria­ti­ons on “The Last Rose of Sum­mer”
  • Ca­mil­le Saint-Sa­ens: Fan­ta­sie Es-Dur

Mit­chell Mil­ler be­gann seine Aus­bil­dung (Orgel und Ger­ma­nis­tik) am Ober­lin Col­le­ge and Con­ser­va­to­ry in den USA. Dort stu­dier­te er Orgel bei James David Chris­tie, Kla­vier bei Jo­na­than Moyer und Cem­ba­lo bei Webb Wigg­ins und Mark Ed­wards. Im Ja­nu­ar 2014 nahm er am Bach Aria Pro­ject in Bos­ton teil. Wei­te­re Auf­trit­te folg­ten mit dem Ober­lin Ba­rock­or­ches­ter und einem Ba­rock­en­sem­ble im Rah­men des Early Music Ame­ri­ca‘s Young Ar­tists Fes­ti­val in Bos­ton. 2017 wurde er mit ers­ten Prei­sen beim Tu­es­day Mu­si­cal Or­gel­wett­be­werb und Cleve­land Ame­ri­can Guild of Or­ga­nists Be­zirks­wett­be­werb für junge Or­ga­nis­ten aus­ge­zeich­net.

Im Früh­ling 2017 er­hielt er das re­nom­mier­te J. Wil­li­am Fulbright-Sti­pen­di­um, wel­ches ihm
sein wei­ter­füh­ren­de Stu­di­en in Deutsch­land er­mög­lich­te. Im Sep­tem­ber 2018 ge­wann er
den ers­tern Preis im Pier­re du Man­chi­court Or­gel­wett­be­werb . Er spielt er oft als
Kam­mer­mu­si­ker Ge­ne­ral­bass in ver­schie­de­nen En­sem­bles.

Mil­ler stu­diert der­zeit im Stu­di­en­gang Kon­zer­te­x­amen-Or­gel an der Hoch­schu­le für Musik und dar­stel­len­de Kunst Stutt­gart in der Klas­se von Prof. Na­than Laube. Vor kur­zem schloss er ein Mas­ter-Or­gel (2019) in der Klas­se von Prof. Dr. Lud­ger Loh­mann und ein Mas­ter-His­to­ri­sche Tas­ten­in­stru­men­te (2020) in den Klas­sen von Prof. Loh­mann und Prof. Halub­ek ab.

Or­gel­kon­zert in St. Al­ber­tus, 13. Sep­tem­ber 2020, 19:00 Uhr

Beitragsnavigation