Auch die Ka­tho­li­sche Kir­che Ess­lin­gen bit­tet alle zu prü­fen, ob sie in den nächs­ten Tagen und Wo­chen nicht ein wenig Zeit und Mut auf­wen­den um Blut­spen­den zu gehen.
Schon jetzt ein herz­li­ches Dan­ke­schön.

Die Co­ro­na-Kri­se trifft die Blut­ban­ken in den Kran­ken­häu­sern, da we­ni­ger Men­schen zum Blut spen­den gehen. Dabei ist es wich­tig, dass auch wei­ter­hin re­gel­mä­ßig ge­spen­det wird. Denn: Blut­spen­den hal­ten nur 42 Tage, da­nach müs­sen sie ent­sorgt wer­den. Be­son­ders Men­schen mit schwe­ren aku­ten und chro­ni­schen Krank­hei­ten, wie bei­spiels­wei­se Krebs­pa­ti­en­ten, be­nö­ti­gen die Blut­prä­pa­ra­te. Dazu kom­men Un­fäl­le, Not­fal­lope­ra­tio­nen und Trans­plan­ta­tio­nen. Bei den Spen­de­ter­mi­nen gel­ten er­wei­ter­te Vor­sichts­maß­nah­men, so dass nie­mand ein er­höh­tes An­ste­ckungs­ri­si­ko be­fürch­ten muss.
#für­ein­an­der­Da­sein #zu­sam­men­hal­ten #blut­spen­den

 

www.​blutspende.​de/blut­spen­de­ter­mi­ne

Eng­päs­se an Blut­kon­ser­ven – geht Blut­spen­den!

Beitragsnavigation